Businessmodell – LawBridgeHQ
1. Zielgruppe
LawBridgeHQ richtet sich an Unternehmer, Startups und Geschäftspersonen, die rechtliche Unterstützung bei Geschäftsprozessen und Transaktionen benötigen. Die Hauptzielgruppen umfassen:
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Startups in der Gründungs- oder Wachstumsphase
- Einzelunternehmer und Selbstständige
- Investoren und Käufer von Geschäftsanteilen
- Freiberufler mit regelmäßigen Vertragsabschlüssen
2. Leistungsangebot
Unser juristisches Leistungsspektrum ist speziell auf die Anforderungen von Unternehmen und Unternehmern zugeschnitten:
- Erstellung und Prüfung von Verträgen (z. B. Kaufverträge, Dienstleistungsverträge, NDA)
- Begleitung bei Unternehmensverkäufen und Anteilsübertragungen
- Due Diligence und rechtliche Risikoanalysen bei Transaktionen
- Gründung, Umstrukturierung und Auflösung von Unternehmen
- Rechtsberatung im Gesellschafts-, Handels- und Vertragsrecht
- Prüfung der rechtlichen Konformität (Compliance)
- Vertretung bei Verhandlungen und Mediation
- Begleitung bei internationalen Geschäftstransaktionen
3. Preisstruktur
LawBridgeHQ bietet transparente Preismodelle an:
- Pauschalpreise für Standardleistungen (z. B. Vertragsprüfung)
- Stundensätze für individuelle rechtliche Beratung
- Servicepakete für Startups und KMU (monatlich oder jährlich)
4. Vertriebskanäle
Die Kundengewinnung erfolgt über:
- Die offizielle Website (lawbridgehq.com)
- Empfehlungen durch Geschäftspartner (Steuerberater, Notare)
- Kooperationen mit Inkubatoren und Unternehmensberatungen
- Social-Media- und Content-Marketing (LinkedIn, Fachartikel)
5. Kundenbetreuung
Jeder Kunde erhält persönlichen Zugang zu einem erfahrenen Juristen, inklusive:
- Individuelle Beratung per E-Mail, Telefon oder Video
- Zugriff auf digitale Vertragsdokumente über das Kundenportal
- Proaktive rechtliche Hinweise bei relevanten Gesetzesänderungen
6. Wettbewerbsvorteile
Unsere Stärken liegen in:
- Fokus auf Geschäftsrecht mit Spezialisierung auf Unternehmertum
- Digitale Abwicklung ohne unnötige Bürokratie
- Verständliche Kommunikation und klare Empfehlungen
- Schnelle Reaktionszeiten und persönliche Betreuung
7. Partnerschaften
Wir arbeiten mit verschiedenen Akteuren zusammen:
- Notaren und Treuhändern
- Steuerberatern und Buchhaltungsdiensten
- Versicherungs- und Finanzberatern
8. Technologie & Tools
Unsere digitale Infrastruktur unterstützt die effiziente Zusammenarbeit:
- Digitale Vertragsvorlagen und E-Signaturen
- Kundenportal für sichere Dokumentenverwaltung
- Terminbuchung und Kommunikation online
9. Monetarisierung
Die Einnahmen generieren wir durch:
- Direkte Dienstleistungsvergütung
- Abonnementbasierte Betreuungspakete
- Zusatzleistungen wie Vertragsgeneratoren oder Schulungen
10. Langfristige Strategie
LawBridgeHQ verfolgt eine nachhaltige Wachstumsstrategie:
- Ausbau des Angebots für digitale Geschäftsmodelle
- Expansion in andere deutschsprachige Regionen
- Entwicklung eigener LegalTech-Tools für Kunden